Ehrung unserer ESDO Meisterschaftsteilnehmerinnen und -teilnehmer durch den LandessportverbandAm Freitag, den 27. März 2015 fand in Mindelheim die Kür der Top-Sportler statt.Der Landrat, Herr Hans-Joachim Weirather und der Kreisvorsitzende des BayerischenLandessportverbandes, Herr Uli Theophiel, ehrten die erfolgreichsten Sportler des Jahres 2014aus dem Landkreis Unterallgäu.Aufgrund der hervorragenden Leistung bei der Int. Deutschen Meisterschaft 2014 und der Int.Schweizer Meisterschaft 2014 wurden unsere ESDO Meisterschaftsteilnehmerinnen und-teilnehmer Harald Brandtner, Robert Fehnle, Christopher Kratzer, Maximilian Trunzer, SarahHörberg, David Hörberg, Marie Lederle und Elisa Fiebig zu diesem besonderen Event geladen!Selbstverständlich war auch unsere Kinder- und Jugend-Co-Trainerin Claudia Hörberg miteingeladen, die ebenfalls zu den Erfolgen beigetragen hat.Moderiert wurde die Sportler-Ehrung von Herrn Andreas Schales - bekannt vom Radiosender“Hitradio RT1 Südschwaben”.Für die musikalische Umrahmung sorgte die Ottobeurer Gala-Rock-Band “Scallywags”Als besonderer Überraschungsgast wurde die ehemalige Spitzen-Skilangläuferin Katrin Zellereingeladen.Weirather und Theophiel überreichten unseren ESDO Meisterschaftsteilnehmerinnen und-teilnehmern eine Medallie und gratulierten zu unserem Erfolg.ESDO Schule Allgäu nimmt am 8. BFL teil und spendet für den “Weißen Ring”Am Samstag, den 18. April 2015 fand im Kampfsportcenter Großaitingen bei Augsburg der 8.Budo-Frühlings-Lehrgang (BFL) statt.Der BFL ist eine Benefizveranstaltung von Kampfkünstlern und Kampfsportlern für Gewaltopfer.Seit 2007 bietet das Kampfsportcenter Großaitingen in Zusammenarbeit mit dem "Weißen Ring"den Budo-Lehrgang an, welcher zur Unterstützung von Gewaltopfern dient.In diesem Jahr nahmen Harald, Robert, Sebastian, Claudia und Christopher am BFL teil undjeder unterstütze den "Weißen Ring" mit einer Spende.Qualifizierte Referenten aus den verschiedensten Kampfsportsparten gewährten im jeweiligenKurs einen kleinen Einblick in ihre Sportart und präsentierten diverse Techniken.Über den Tag verteilt konnten Harald, Robert, Sebastian, Claudia und Christopher daher inBokwa (Gruppen-Fitnessprogramm), DIM MAK (Manipulation der Nervendruckpunkte), Bo-Jitsu(Stockkampf) und Jiu-Jitsu hineinschnuppern. Ein sehr erlebnisreicher Tag!________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________3x Europameister, 3x Vize-Europameister, 2x Bronze und Platz 7 für unsere ESDO Sportler bei der Europa Meisterschaft 2015 in der SchweizAm Samstag, den 20. Juni 2015 fand in Neuenegg bei Bern in der Schweiz die ESDO EuropaMeisterschaft statt.Nach über 4-monatiger Vorbereitungszeit zusätzlich zum normalen Training war der Tag derEuropameisterschaft gekommen. Als kleinste Wettkampfmannschaft angereist, konnten wir 3xGold, 3x Silber und 2x Bronze, sowie einen hervorragenden 7. Platz mit nach Hause nehmen!Geprägt war die Europameisterschaft von einem hervorragend gut besetztem Teilnehmerfeldmit fast 200 Selbstverteidigungs-Sportlern und -Sportlerinnen. Spannende Atmosphäre in derHalle und freundschaftliche Verhältnisse unter den Mannschaften waren im Vorfeld prägend.Erstmals startete die Esdo Schule Allgäu in der Disziplin "Einzel-Demo" mit Christopher Kratzer.Mit einer fulminanten Darbietung wurde laut Harald Brandtner ein Richtungswechsel in dieserDisziplin eingeschlagen. Herzlichen Glückwunsch an David Hörberg, Sarah Hörberg, Elisa Fiebig, Christopher Kratzer,Robert Fehnle und Harald Brandtner!Im Anschluss der Europameisterschaft wurde noch im Rahmen einer Gala das 25 jährigeBestehen der Selbsverteidigungs-Sportart "Esdo" gebührend gefeiert. Bei leckeren SchweizerSpezialitäten und Showeinlagen konnten wir einen wundervollen Abend bei und mit Freundenerleben.______________________________________________________________________________________________________________________________Das neue und offizielle Logo der ESDO Schule AllgäuEndlich ist es soweit: die ESDO Schule Allgäu hat nun auch ein eigenes Vereinslogo!Im Logo widerspiegeln und verbinden sich die Gundelemente unserer Schule: die beiden ESDOKämpfer auf gelbem Hintergrund, einem runden Rahmen in “Allgäu-blau”, sowie die beidenIHSDO Sterne.______________________________________________________________________________________________________________________________Die ESDO Schule Allgäu im TVAm 8. Oktober 2015 besuchte uns der Regionalfernsehsender “a.tv”.Die Sportreporterin Svenja Ganser und ihr Kamerateam erhielt einige Einblicke in dasausgeklügelte und praxiserprobte ESDO Selbstverteidigungssystem; auch trainierte Svenja aktivmit und erlernte so ihre ersten Selbstverteidigungstechniken, die ihr förmlich viel Spaß bereitethaben.Am 14. Oktober wurde der Beitrag im Fernsehen ausgestrahlt.______________________________________________________________________________________________________________________________5x Meistertitel, 6x Vize-Meistertitel, 2x Bronze, sowie weitere sehr gute Platzierungen für unsere ESDO Sportler bei der Deutschen Meisterschaft 2015 in MindelheimAm Samstag, den 17. Oktober 2015 fand in Mindelheim in der Dreifachturnhalle des Maristenkolleg die 23. Internationale Deutsche ESDO Meisterschaft statt.Nachdem wir der Ausrichter der diesjährigen Meisterschaft waren, gab es im Vorfeld eineMenge zu planen, zu organisieren und letztendlich auch umzusetzen.Der Einzug der Mannschaften fand unter den Klängen der "Musikkapelle Ollarzried" statt und war für viele Esdo-Sportler und Besucher ein emotionales Erlebnis.Der Tag der Meisterschaft war geprägt von tollen, sportlich-fairen Wettkampfleistungen in denunterschiedlichsten Disziplinen und löste unter den Besuchern eine wahre Begeisterung aus.Harald Brandtner freute sich zusammen mit seinem Team über die hervorragenden Leistungen,die in unzähligen Trainingsstunden erreicht wurden. So konnten wir insgesamt 5 Meistertitel,6 Vize-Meistertitel, 2x Platz 3, 2x Platz 4, 1x Platz 5, sowie einen guten 7. Platz sichern.Hervorzuheben ist eine neue Bestleistung, die zuvor noch nie bei einer Meisterschaft erreichtwurde. Die beeindruckende Partnerdemo - einer Mischung aus Breakdance-Elementen,Akrobatik und Kampfkunst - der Neunjährigen Marie Lederle und des gleichaltrigen DavidHörberg wurde von den Punktrichtern mit der Rekordnote 10,0 bewertet!Herzlichen Glückwunsch an David Hörberg, Marie Lederle, Mia Immerz, Sarah Hörberg, KlaraBernhard, Elisa Fiebig, Sebastian Stadler, Jonas Rothenaicher, Claudia Hörberg, ChristopherKratzer, Miriam Bernhard, Veronika Hörmann und Harald Brandtner!Ein ganz großes Lob auch an den SSV Markt Rettenbach mit den beteiligten Abteilungenfür die Versorgung mit Essen und Trinken und an die "Frauenturnerinen" für Cafe und dieleckeren Kuchen.Danke auch an das Maristenkolleg Mindelheim und die Diözese Augsburg, die uns die Halle fürunsere Meisterschaft zur Verfügung gestellt haben.Vielen Dank an unsere Sponsoren: BEMI Tontechnik, Versicherungsbüro Thomas Lederle, sowieder Sparkasse Memmingen-Lindau-Mindelheim.Und nicht zuletzt "vielen vielen Dank" an unsere Esdo-Sportler für die enormen Leistungenund für die vielen Hilfen im Hintergrund.Es hat uns sehr gefreut, dass wir die diesjährige Meisterschaft ausrichten duften und somit derBevölkerung hier im Allgäu unser "ESDO" etwas näher bringen konnten.______________________________________________________________________________________________________________________________Meldungen aus dem Jahr 2015:______________________________________________________________________________________________________________________________Ehrung unserer ESDO Meisterschaftsteilnehmerinnen und -teilnehmer durch den LandessportverbandAm Dienstag, den 05. April 2016 fand in Mindelheim die Kür der Top-Sportler statt.Der Landrat, Herr Hans-Joachim Weirather und der Kreisvorsitzende des BayerischenLandessportverbandes, Herr Uli Theophiel, ehrten die erfolgreichsten Sportler des Jahres 2015aus dem Landkreis Unterallgäu.Aufgrund der hervorragenden Leistung bei der Europameisterschaft 2015 und der Int. DeutschenMeisterschaft 2015 wurden unsere ESDO Meisterschaftsteilnehmerinnen und-teilnehmer Harald Brandtner, Claudia Hörberg, Robert Fehnle, Christopher Kratzer, JonasRothenaicher, Sebastian Stadler, Sarah Hörberg, David Hörberg, Marie Lederle, Mia Immerz, ElisaFiebig, Klara Bernhard, Veronika Hörmann und Miriam Bernhard zu diesem besonderen Eventgeladen!Moderiert wurde die Sportler-Ehrung von Herrn Andreas Schales - bekannt vom Radiosender“Hitradio RT1 Südschwaben”.Für die musikalische Umrahmung sorgte die Tanz-Band “Déjà-vue”Als besonderer Überraschungsgast wurde der Profi-Fussballer und Bundesligaspieler Jan-IngwerCallsen-Bracker vom FC Augsburg eingeladen.Weirather und Theophiel überreichten unseren ESDO Meisterschaftsteilnehmerinnen und-teilnehmern eine Medallie und gratulierten zu unserem Erfolg.____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________Meisterhafte Esdo-Prüfungen abgelegtAm Sonntag, den 10. April 2016 fand unsere diesjährige Gürtelprüfung statt.Die Prüfung wurde vom Bundestrainer, Präsident und Mitbegründer des Esdo, Herrn KunibertBack, abgenommen.Auf höchstem Niveau in allen Prüfungsdisziplinen präsentierten unsere 43 Prüflinge diegeforderten Vorgaben. Besonders gefordert waren Claudia Hörberg beim neunten Schülergrad,Maximilian Trunzer und Johannes Baur beim 1. Meistergrad.Christopher Kratzer legte mit seinem äußerst gelungenen Vortrag zum Thema “Gewaltpräventionund Selbstbehauptung” die Prüfung ab und erhielt dafür die entsprechende Urkunde. Zum Abschluss der Prüfung bestätigte Bundestrainer Back die Trainerarbeit von unserem TrainerHarald Brandtner mit den Worten: “Ihr seid durch die jahrelange gute Arbeit eures Trainers aufeinem sehr, sehr hohen Niveau angelangt.”Erfreulich war auch die Anzahl der rund 80 interessierten Zuschauer, die denGraduierungsprüfungen während der ganzen Prüfungsdauer gespannt folgten.ESDO Sportler der ESDO Schule Allgäu bei der Internationalen Schweizer Meisterschaft 2016 weiterhin in der ErfolgsspurAm Samstag, den 28. Mai 2016 fand in Neuenegg bei Bern in der Schweiz die InternationaleSchweizer Meisterschaft 2016 statt.Unser Wettkampfteam nahm auch in diesem Jahr an der Internationalen Schweizer ESDOMeisterschaft teil.Nach wochenlanger Vorbereitungszeit mit bis zu vier Trainingseinheiten in der Woche war fürunsere Wettkämpfer der Tag der Meisterschaft gekommen. Wie immer herrschte ein freundschaftliches Klima unter den Wettkampfmannschaften undTrainern.Unsere ESDO Sportler glänzten mit Schnelligkeit und Präzision und konnten so 5. Meistertitel, 5.Vize-Meistertitel und zwei vierte Plätze mit nach Hause nehmen!Herzlichen Glückwunsch an Alexandra Arnold, Leonie Lichtensteiger, David Hörberg, SarahHörberg, Elisa Fiebig, Miriam Bernhard und Harald Brandtner!______________________________________________________________________________________________________________________________4x Gold, 5x Silber und 1x Bronze für die ESDO Sportler der ESDO Schule Allgäu bei der Internationalen Deutschen Meisterschaft 2016Am Samstag, den 15. Oktober 2016 fand in Rotenburg die 24. Internationale DeutscheMeisterschaft 2016 statt.Natürlich nahm unser Wettkampfteam auch in diesem Jahr an der Internationalen DeutschenESDO Meisterschaft teil.Die Zuschauer waren begeistert von der Atmosphäre und sparten nicht mit dem Applaus. DiesesJahr wurden -erstmals in der Geschichte des Esdo- die Altersklassen in vier Gruppen neuunterteilt: bis zehn Jahre, elf bis 14 Jahre, 15 bis 17 Jahre und ab 18 Jahre.Mit Disziplin, Können und vollem Einsatz zeigten alle hervorragende Leistungen in einem starkbesetzten Teilnehmerfeld.Nach einem Wettkampf-Marathon von sieben Stunden wurden die Preise verteilt: Vier Malkonnte die ESDO Schule Allgäu über Gold, fünf Mal über Silber und einmal über Bronze jubeln;darüber hinaus gab es weitere gute Platzierungen.Herzlichen Glückwunsch an Klara Bernhard, Alexandra Arnold, Leonie Lichtensteiger, DavidHörberg, Sarah Hörberg, Elisa Fiebig, Marie Lederle, Carina Lederle, Cedric Wasel, LaurenaFick, Claudia Hörberg und Harald Brandtner!______________________________________________________________________________________________________________________________Meldungen aus dem Jahr 2016:______________________________________________________________________________________________________________________________Hervorragende Esdo-Prüfungen abgelegtAm Sonntag, den 21. Mai 2017 fand unsere diesjährige Gürtelprüfung statt.Die Prüfung wurde vom Bundestrainer, Präsident und Mitbegründer des Esdo, Herrn KunibertBack, abgenommen.29 Mädchen und 19 Jungs stellten sich der Prüfung zur nächsten Graduierung, die von rund 100interessierten Zuschauern über die gesamte Prüfungsdauer gespannt verfolgt wurde.Die Einzeldisziplinen wurden moderiert von Bundestrainer Kunibert Back.Christopher Kratzer aus der ESDO Schule Allgäu, der mittlerweile eine eigene Schule in Jengenbetreibt, referierte über Gewaltprävention, Mobbing und Gefahrensituationen im Alltag. Einheikles und wichtiges Thema, das von allen Anwesenden äußerst interessiert verfolgt wurde.Nach über 3 Stunden konnten alle Prüfungsteilnehmer die nächst höhere Graduierung in Formeiner Urkunde und der entsprechenden Gürtelfarbe in Empfang nehmen. Bundestrainer KunibertBack betonte zum Schluss das seit vielen Jahren anhaltende hohe Niveau in der Esdo SchuleAllgäu und lobt die Trainerarbeit von Harald Brandtner und seinem Trainerteam.______________________________________________________________________________________________________________________________Die ESDO Schule Allgäu ist die erfolgreichste Mannschaft bei der Internationalen Deutschen Meisterschaft 2017Am Samstag, den 24. Juni 2017 fand in Sandhausen die 25. Internationale DeutscheMeisterschaft 2017 statt.Unser Wettkampfteam startete auch in diesem Jahr bei der Internationalen DeutschenMeisterschaft - diesmal mit 17 Kämpferinnen und Kämpfern.Geprägt war die Meisterschaft von einem extrem starken Teilnehmerfeld. Konzentriert undwillenstark gingen die Sportler an den Start und konnten dreimal Platz eins, fünfmal Rang zwei,dreimal Platz drei, viermal Platz vier, zweimal Platz fünf, zweimal Rang sechs, zweimal Rangsieben und einmal Platz acht bilanzieren.Am Ende der Meisterschaft war auch klar, das durch das Erreichen der meisten Podiumsplätzeder Pokal für die erfolgreichste Gastmannschaft an die ESDO Schule Allgäu geht.Herzlichen Glückwunsch an Marie Lederle, Carina Lederle, Mia Immerz, David Hörberg, ClaudiaHörberg, Michael Tchernoster, Cedric Wasel, Harald Brandtner, Veronika Hörmann, AlexandraArnold, Leonie Lichtensteiger, Laurena Frick, Sarah Hörberg, Miriam Bernhard, Luise Hörmann,Elisa Fiebig Und Klara Bernhard!Meldungen aus dem Jahr 2017:____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________Markt Rettenbacher Esdo-Sportler vom Bundestrainer zur Galaveranstaltung geladenAm Sonntag, den 01. Oktober 2017 fand in Rauenberg bei Heidelberg das 40-jährige Jubiläumder Esdo-Gründerschule statt. Zu diesem besonderen Ereignis wurde die ESDO Schule Allgäuvom Präsidium der IHSDO geladen. Bundestrainer Kunibert Back trat mit einer Bitte an dieMarkt Rettenbacher, die Partner-Demonstration aus dem Jahre 2015, welche Marie Lederle undDavid Hörberg damals mit Höchstpunktzahlen zu den Deutschen Meistern in dieser Disziplingemacht hat, nochmalig aufzuführen.Marie und David wiederholten die Demo aus dem Jahre 2015, als wäre keine Zeit dazwischenvergangen wäre, mit Können, Bravour und Disziplin, und konnten damit das ganze Publikum,alle anwesenden Esdo-Sportler und das Präsidium der IHSDO begeistern.Zudem fand an diesem Tag eine Jubiläumsprüfung für Meisteranwärter und weitereMeistergraduierungen statt. Claudia Hörberg absolvierte die Prüfung zum 1. Meistergrad undHarald Brandtner, der die letzten zwei Jahre viele Lizenz- und DAN-Prüfungen im Goshin-Jitsu abgelegt hat, trat auch noch zur Prüfung zum 3. Meistergrad an.